Patienteninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverantwortung ist:
Praxisname: Gemeinschaftspraxis Dres. Illmer/Jähne-Blasberg/Heisterkamp
Adresse: Hiesfelder Str. 200, 46147 Oberhausen
Kontaktdaten: Tel.: 0208-685566, Fax.: 0208-687606, mail: rezepte@praxis-schmachtendorf.de
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:
Name: Albrecht Freiesleben
Anschrift: Hiesfelder Str. 200, 46147 Oberhausen
Kontaktdaten: Tel.: 0711-4144650, mail: dsb-jaehne-blasberg@fphc.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen).
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor Allem andere Ärzte/Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigung, Krankenkassen, der medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungspflichten ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei
Röntgenaufzeichnungen laut Paragraph 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
Mit Ihrer Einwilligung bewahren wir die Daten auch über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist hinaus auf, um Zugriff auf Behandlungsinformationen zu haben für eventuelle Nachfragen aus gesundheitlichen Gründen sowie aus rechtlichen Belangen
wie den Erhalt von Beweismitteln bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Verteidigung, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen geht. Hier gelten die gesetzlichen jährlichen Verjährungsfristen. Die Aufbewahrung Ihrer Daten über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist hinaus, kann z. B. nützlich sein, um etwaige Rentenansprüche durch alte Unterlagen durchsetzen zu können.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Vorrausetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenvereinbarung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht regelmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: LDI – Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Anschrift: Postfach 20444, Düsseldorf, Tel.: 0211-38424-0, Fax.: 0211-38424-10
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben können Sie sich gerne an uns wenden.
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Website
Sehr geehrter Besucher unserer Website,
wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist die Gemeinschaftspraxis Dres. Illmer-Jähne-Blasberg-Heisterkamp, Hiesfelder Str. 200 in 46147 Oberhausen, Tel.: 0208-685566, Fax: 0208-687606, E-Mail: rezepte@praxis-schmachtendorf.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Anschrift:
Albrecht Freiesleben, Anschrift: Hiesfelderstrasse 200, 46147 Oberhausen
Kontaktdaten: Tel.: 0711-4143650, mail: dsb-jaehne-blasberg@fphc.de
Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen und der Information zum Datenschutz.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Website erhoben:
- IP-Adresse
- Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
- Betriebssystem
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
- Inhalt der Anforderung und Website von der sie kommt
- Übertragene Datenmenge
- Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte:
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten:
- Recht auf Berichtigung und Löschung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestrasse 2-4, 40213 Düsseldorf zu.
Wir beteiligen uns nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Bei Streitigkeiten können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle der Ärztekammer Nordrhein, Tersteegenstrasse 9 in 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-43020, Fax: 0211-43022009.